Schule am Bauernhof
Eine Schulklasse/Kindergartengruppe ist für drei Stunden eingeladen, einen Bauernhof zu besuchen. Dabei erhalten die Kinder einen realistischen Einblick in die heimische Landwirtschaft, dürfen bei der ein oder anderen Tätigkeit mithelfen und die Welt des Bauernhofes hautnah erleben.
Große Vielfalt bei den Höfen und Themen:
Acker, Biene, Feld, Gemüse, Heu, Huhn, Pferd, Rind, Schaf, Schwein, Wald, Wein, Ziege, …
Vom Füttern übers Melken bis hin zum Ackerbau und Brotbacken – unsere Bäuerinnen und Bauern sind breit aufgestellt. Wo kommen unsere Lebensmittel her und wer steht dahinter? Genau zu diesen Fragen erhalten die Kinder die passenden Antworten – und zwar direkt am Hof.
Kindergartenkinder sind ebenso auf den Bauernhöfen willkommen wie Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen.
Betriebe in Ihrer Umgebung finden Sie unter:
Die Freude der Kinder ist unbezahlbar!
Die Kosten für Material und Verpflegung belaufen sich auf 5 bis 15 Euro pro Kind abhängig vom Betrieb und dessen Rahmenprogramm.
Gefördert aus Mitteln der EU, des Landes NÖ und des Bundes.
Landwirtschaft in der Schule
Eine ausgebildete Seminarbäuerin besucht eine Schulklasse und gewährt Einblicke in die Welt der Landwirtschaft.
Die Kinder erarbeiten die jeweiligen Themen gemeinsam mit der Seminarbäuerin und werden vielfach mit einer Kostprobe belohnt.
Breites Themenspektrum:
Themenbeispiele für Volkschulen
Vom Feld bis zum Brot: Der Weg des Getreides
Wie Tiere auf dem Bauernhof leben
Feinschmeckertraining: Die Sinne entdecken
Kinderkochkurse
Milchlehrpfad, Schweinelehrpfad
Biene Maja und ihre wilden Verwandten
Themenbeispiele für die Ober- und Unterstufe
Vom Acker auf den Teller; Getreide, Erdäpfel, Zuckerrübe
Tierhaltung in der Landwirtschaft von heute
Unsere Lebensmittel: Wie erkennt man Produkte aus Österreich?
Wie kommt das Gras in den Burger?
Mein Essen meine Zukunft
Alle Angebote finden Sie unter:
Wissen ist mit Geld nicht aufzuwiegen!
Materialkosten: 2 bis 8 Euro pro Kind
Gefördert aus Mitteln der EU, des Landes NÖ und des Bundes.
Kybeleum Agrar- & Waldwerkstätten
Eine Schulklasse/Kindergruppe besucht für drei Stunden gemeinsam mit zertifizierten Ranger*innen den Landwirtschaftsbetrieb der Fachschule entweder in Warth, Obersiebenbrunn oder Edelhof.
Das Setting der landwirtschaftlichen Fachschulen ist hierzu perfekt geeignet. Vermittelt werden hier landwirtschaftliche-, sowie wild- und waldpädagogische Themen.
Buntes Angebot
Erlebnis Wald
Arbeitgeber Wald
Wald-Wild-Jäger
Wasser/Bachwanderung
Vom Ei zum Huhn
Von der Biene zu Honig und Kerze
Vom Korn zum Brot
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Erlebnisse sind von unschätzbarem Wert!
Kostenbeitrag: 8 Euro pro Kind inkl. Jause
Gefördert aus Mitteln der EU, des Landes NÖ und des Bundes.
Erlebnis Bauernhof
Das Projekt wird von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich geleitet.
Projektteam
Sandra Zehethofer,Projektverantwortliche
sandra.zehethofer@lk-noe.at
