2_2021 ernährung heute: Im Wandel

Produktbeschreibung

Zwischen 40 und 50 geht im Körper jeder Frau der Vorrat an Eizellen zu Ende, der bereits von Geburt an angelegt war. Wann das der Fall ist, lässt sich kaum beeinflussen – weder durch eine gesunde Lebensweise noch durch Hormone. Je nach Höhe des Vorrats ist der Zeitpunkt früher oder später da. Und obwohl der Wechsel quasi alle Frauen in diesem Alter trifft, ist er nach wie vor ein Mysterium. Denn erst langsam wird das Tabu gebrochen: Immer noch bemerken wir die Ausläufer einer Gesellschaft, in der die Frau auf dem Abstellgleis landet, sobald die biologische Uhr zu ticken aufhört. Selbst unter Frauen wurde früher kaum offen über den Wechsel gesprochen. Dabei gibt es viele Fragen zu klären, von Symptommanagement über langfristige körperliche Folgen, mentale Gesundheit und veränderte Bedürfnisse bis hin zu Potenzialen und Chancen. Der neuen Phase lässt sich aber auch mit Neugier begegnen. In der Reihe der Lifestyle-Modifikationen kommen der Ernährung und dem Körpergewicht wesentliche Rollen zu. Stichwort: Selbstfürsorge! [mg]

Inhalt

Fokus
Wechseljahre - Fluch oder Chance?
Hormonchaos 2.0
Aktive Knochenarbeit
Potenzial von Phytoöstrogenen
Vom Hüftgold zum Bauchspeck

Lebensmittel
Verjus: Renaissance des sauren Saftes

Epidemiologie
Adipositas und Depression: Ein Henne-Ei-Problem

Serie: Gewürze - Teil 2
Muskatnuss & Muskatblüte

Rezensionen

Zur Bestellung

Organisation: forum.ernährung heute