Talk vom 14. Mai 2020
Geschmacks- und Geruchsverlust treten häufig als Symptom bei einer Erkrankung an COVID-19 auf. Durch welche physiologischen Vorgänge kommen diese Symptome zustande und was sind die Unterschiede zu Geruchsbeeinträchtigung bei Schnupfen und Allergien? Warum sind Frauen häufiger betroffen? Birgt das Symptom auch Vorteile für den Umgang mit der Viruserkrankung?
Gesprächspartner: Ass.Prof. DI Dr. Klaus Dürrschmid, ILMW Universität für Bodenkultur Wien
Moderation: Elisabeth Sperr, MSc